__ | __| | | | |__ | _Vincent Jean Colla DELHEZ DIT LOPANGE _| | (.... - 1722) m 1676 | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Pierre Nicolas DELHEZ | | __ | | | __| | | | | | |__ | | |_Cathérine FRANCK DE PETITBOIS _________| (.... - 1718) m 1676 | | __ | | |__| | |__
_Arnold FRINGS ______+ | (1811 - ....) m 1850 _Johann Michael FRINGS _| | (1856 - 1926) | | |_Maria Anna JANSEN __+ | (1819 - ....) m 1850 _Arnold FRINGS ______| | | | | _Jakob ARNOLDS ______+ | | | (1814 - ....) m 1847 | |_Agnes ARNOLDS _________| | (1859 - 1942) | | |_Agnes KAULARD ______+ | (1816 - ....) m 1847 | |--Karola FRINGS | (1944 - ....) | _____________________ | | | ________________________| | | | | | |_____________________ | | |_Paula JANSEN _______| | | _____________________ | | |________________________| | |_____________________
[116] wohnhaft Hammer
__ | __| | | | |__ | _Pierre HERMANNS OD. HERMENS _| | | | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Jean Leonard HERMANNS OD. HERMENS | (1768 - 1839) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |_Maria ALOFS _________________| (.... - 1814) | | __ | | |__| | |__
__ | _____________________| | | | |__ | _Joseph JACQUEMIN ____| | (.... - 1768) m 1730 | | | __ | | | | |_____________________| | | | |__ | | |--Anna Catharina JACQUEMIN | (.... - 1810) | __ | | | _Paul SCHREUL _______| | | | | | |__ | | |_Anna Sophia SCHREUL _| (.... - 1768) m 1730 | | __ | | |_Anna HAUSMANN ______| | |__
[1042]
Amt : Eynatten u. Hauset, rk, T / H / S /1676/1831
Urk. : 1790/12/06
ìDatum: 06.12.1791
ìOrt : Eynatten
Bg : Janssen, Petrus Renerus, Eynatten, m, , *Eynatten,
~Eynatten
V d Bg: Janssen, Bartholomaeus, m,
M d Bg: Brand, Maria Catharina, f, , vst
26.07.01 Heiraten 29
Bt : Laschet, Anna Catharina, Eynatten, f, , *Hergenrath,
~Hergenrath
V d Bt: Laschet, Gerardus, m,
M d Bt: Jacquemin, Anna Catharina, f,
Zeugen: Janssen, Gerardus, Eynatten, m,
Laschet, Anna Maria, Hergenrath, f,
_Stephan LASCHET _________+ | (1791 - ....) _Heinrich LASCHET _________________| | (1826 - 1903) | | |_Magdalena BOUNIE ________+ | (.... - 1830) _Heinrich LASCHET _________| | (1865 - 1943) m 1891 | | | _Andreas MÜLLER __________ | | | | |_Huberta Catharina MÜLLER _________| | (1826 - 1886) | | |_Theresia LANGHOOHR ______ | | |--Hubert LASCHET | (1899 - 1984) | _Johann Joseph MENNICKEN _+ | | (1781 - ....) m 1828 | _Johann Heinrich Hubert MENNICKEN _| | | (1830 - 1877) | | | |_Maria Catharina DRIESEN _+ | | (1799 - ....) m 1828 |_Anna Elisabeth MENNICKEN _| (1866 - 1945) m 1891 | | _Hubert KLÖCKER __________+ | | (1798 - ....) m 1832 |_Anna Catharina KLÖCKER ___________| (1837 - 1917) | |_Maria Catharina LASCHET _+ (1811 - ....) m 1832
[247]
Da bereits drei ältere Brüder im 1. Weltkrieg gedient hatten und sein Bruder Gerhard gefallen war, brauchte Hubert im 1. Weltkrieg nicht zu dienen.
Hubert lebte als Kind mit seiner Familie in Hergenrath unterhalb der Schampelheide (Hergenrather Heide). Nach dem 1. Weltkrieg wurde Hergenrath belgisch. Da Huberts Vater bei der deutschen Bahn arbeitete, zog er mit seiner Familie nach Aachen (anfangs Wohnort Sedanstr.). 1927 heiratete Hubert Johanna Wetzels und zog in die Gördelerstr (früher Marktstr, im Frankenberger Viertel). Ca. 1934 zog die Familie Hubert Laschet nach Aachen Forst (Land Tirol heute unterhalb der Lützow Kaserne) und ca. 1940 in eine größere 3 Zimmer Wohnung (Parterre) in die Eynatterner Str. (Aachen-Burtscheid, Vermieter Aachen Leipziger Versicherung).
Während des 2. Weltkrieg war Hubert als Fernmelder in Belgien, Polen, Russland, Norwegen und in der Eifel und wurde 1945 in der Nähe vom Rhein gefangen genommen. Bis 1939 war er nur ca. 3-4 mal zu Hause. Vom 29.3.1945 bis 1947 war Hubert Laschet in Kriegsgefangenschaft in Rennes (Frankreich). Dort arbeitete er auf dem Bauernhof der Familie Meheust in Pommeret, die einen 10 jährigen Sohn namens Michel hatte.
Nach dem 2. Weltkrieg zog seine Frau Johanna Laschet mit Sohn Heinz und der befreundeten Frau Müller zur Familie Offermann in die Giselastr. 1. Über Johannas Bruder Jakob Wetzels wurde der Kontakt zu Herrn Offermann hergestellt, der zu dieser Zeit Direktor bei Schumag war und eine Familie aufnehmen musste. 1947 kam Hubert aus Kriegsgefangenschaft zurück und zog ebenfalls in die Villa der Familie Offermann. 1948 musste die Villa für englische Offiziere kurzfristig geräumt werden. Die Familien Offermann, Laschet und Müller zogen in die Salierallee. Ca. 1949 durfte die Familie Offermann wieder ihr Haus in der Giselastr. beziehen. Die Famile Hubert Laschet zog in die Wilhelmstraße (gegenüber dem Suermondt Museum) und bezog ca. 1950 eine Wohnung der „Postbau und Wohnungsgesellschaft“ in der Alfonsstr. Erst nach dem Tod seiner Frau Johanna zog Hubert in die Marshallstr. 34, wo er eine kleine Dachwohnung neben dem Haus seines Sohnes Heinz frei war.
_Theodor LASCHET ____ | (1670 - ....) _Hubert Walther LASCHET __________| | (.... - 1758) m 1721 | | |_Cornelia BORN ______ | _Johann Theodor LASCHET _| | (.... - 1788) m 1761 | | | _Servatius MONGER ___ | | | (1680 - 1740) | |_Anna Catharina Mechthild MONGER _| | (.... - 1761) m 1721 | | |_Maria BUSCHOFF _____ | (.... - 1715) | |--Maria Petronella LASCHET | | _____________________ | | | _Johannes KREYSCHER ______________| | | (1703 - 1767) | | | |_____________________ | | |_Anna Maria KREYSCHER ___| (.... - 1807) m 1761 | | _Leonhard JOHNEN ____ | | (1680 - 1763) |_Maria JOHNEN ____________________| (.... - 1770) | |_Maria SCHINS _______ (1680 - ....)
[1142] Paten: Laschet, Maria Petronella; Baerdt, Petrus, aedituus
[1622]
Sta. Zeugen: Monchamps, Nicolas, Hergenrath; Schrynmecker, Gille Joseph, Hergenrath; Paulis, Winand Nicolas, Biltgen; Wolff, Jean George, Eupen
__ | __| | | | |__ | _Johannes PEERBOOM __| | (.... - 1676) m 1636| | | __ | | | | |__| | | | |__ | | |--Heinrich PEERBOOM | (1640 - 1672) | __ | | | __| | | | | | |__ | | |_Johanna LANCKOORE __| m 1636 | | __ | | |__| | |__
__ | _N.N. VON HOMPESCH __| | | | |__ | _Werner VON HOMPESCH _| | (.... - 1335) | | | __ | | | | |_N.N. Z _____________| | | | |__ | | |--Werner VON HOMPESCH | (.... - 1402) | __ | | | _____________________| | | | | | |__ | | |_N.N. Z ______________| | | __ | | |_____________________| | |__
[651]
Lebenslauf Werner v. Hompesch, Ritter (Quelle WW-Person)
Tod [1402, 1410]
Kiinder:
Godart v. Hompesch -n.1410
Ludwig v. Hompesch -n.1410
Werner v. Hompesch -n.1431
Hermann v. Hompesch
Heinrich v. Hompesch -?.10.1428